GUSTAVS Veranstaltungstipp
für Freunde der Südstadt Im Rahmen der Stadtverführungen 2022.
Von Wehrsitzen, Arbeiterquartieren und neuer Strahlkraft
Bei einem Spaziergang durch Hummelstein und Neulichtenhof entdecken Sie historische Herrensitze, erleben überraschend grüne, Oasen, finden Spuren der rasanten Entwicklungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts und sehen, wie man heute im Viertel arbeitet und lebt.
Termine:
Freitag, 16.09.2022, 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr und
Samstag, 17.09.2022, 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Treffpunkt:
Eingang Südstadtbad, Allersberger Straße 120; Straßenbahnhaltestelle Wodanstraße;
Die Teilnehmerzahl ist, wegen der engen Gehsteige auf 20 begrenzt. Die Tour ist für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer:innen geeignet. Wir sind insgesamt 60 Minuten unterwegs.
Veranstalter
Gustav e.V.
Anmeldung:
Für die Führung ist ein kostenloses Anmeldeticket erforderlich. Das gibt's ab 29. Juli hier: https://www.nuernberg.de/internet/stadtverfuehrungen/tickets.html
Rückblicke.
unter der Rubrik Kommunikation und Kultur
Wer ist GUSTAV?
Was will GUSTAV?
Kommunikation | Kultur An der Programmgestaltung sollen die Bewohner aktiv mitwirken. Neben der etablierten Kultur (Meistersingerhalle, neuer Konzertsaal am Luitpoldhain) sollen freie, kirchliche und städtische Angebote durch GUSTAV verstärkt werden. | Soziales |
GUSTAV und KriemHilde
Dass der Verein starten konnte, ist vor allem Johannes Schwarz von „Hildes Backwut“ und seinen Leuten, besonders Ahmet Demir, zu verdanken, denn sie
|
In diesem Sinne: GUSTAV soll wachsen. Tragen Sie dazu bei – werden Sie GUSTAV!
Wie alles anfing
Ende Oktober 2018 war es endlich soweit. Die Ehrenamtlichen hatten die Preise für Croissants, Brezen und Brötchen verinnerlicht; wussten, wie man die Kaffeemaschine bedient, Schokohörnchen schokoliert und konnten sogar einen Kirschstreuselkuchen von einer Käsesahne unterscheiden. GUSTAV konnte eröffnen! Am Sonntag freiwillig arbeiten? Aber sicher, denn dank eines freundlichen Publikums und eines motivierten Teams wurde der Eröffnungstag zu einem vollen Erfolg. Besonders erfreulich ist der große Zuspruch von Menschen aus dem Stadtteil, die sich gern bei GUSTAV einbringen wollen, sei es als Helfer, als Mitglied oder auch, um unser Programmangebot künftig zu bereichern. Origami, Vorträge über Charlie Chaplin, Thomas Mann; Berichte über die Ausbildung zur Hospizhelferin, Achtsamkeits-Seminar oder die Arbeit von Pulse of Europe zeigen nur einen kleinen Teil des Spektrums, was die Anwohner links und rechts der Wodanstraße beisteuern wollen. Und wenn es jetzt noch jemanden gibt, der/die Akkordeon spielt, dann könnte eines Sonntags ein herrliches GUSTAV-Quartett aufspielen. Wer also etwas zum Programm beitragen möchte, bitte Mail an info@gustav-ev.de.